Strategieberatung
Gemeinschaftliche Erarbeitung einer Digitalstrategie im Rahmen der erfolgreichen Bewerbung eines Amts auf die Ausschreibung „Modellprojekte Smart Cities“, mit einem förderfähigen Finanzierungsaufwand von 6,7 Mio. Euro.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Kommunal)
Analyse bestehender Portale (Kommunen, Städte, Land und Bund) - sowie deren nach- bzw. vorgelagerten Systeme - zur strategischen Neuausrichtung der Portal-Landschaft hinsichtlich der Implementierung von Online-Diensten der Verwaltung gemäß dem Onlinezugangsgesetz (OZG) für den kommunalen IT-Verbund eines Bundeslandes.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Kommunal)
Mitwirkung bei der Erarbeitung der Digitalen Agenda einer Kommune zur Verbesserung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, hier speziell der Handlungsfelder Wirtschaft und Tourismus, unter der Schirmherrschaft eines Ministers für Digitalisierung eines Bundeslandes.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Kommunal)
Begleitung von 6 prototypischen Projekten des Digitalisierungsprogramms als Impulsmaßnahmen diverser Ministerien eine Bundeslandes. Zielsetzung des Programms war die strategische Ausrichtung des Landes hinsichtlich eines angepassten, standardisierten Projektmanagementrahmens (auf der Basis von PRINCE2®) für alle Projekte des Bundeslandes.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Gesamtkoordination und -steuerung sämtlicher Aktivitäten zur Bestands- und Anforderungsaufnahme als Basis einer strategischen Neuausrichtung der Geodaten-Infrastruktur einer Stadt.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Stadt)
Entwicklung einer Strategie zur Umstellung aller betroffenen IT-Verfahren eines großen Bundeslandes auf die DIN SPEC 91379 bis Nov/2024 (gemäß Beschluss 2019/16 des IT-Planungsrats), auf Basis der Analyse des Status Quo.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Entwicklung einer Strategie zur außerplanmäßigen Beendigung eines Großprojekts. Mitwirkung bei der Erstellung eines granularen Maßnahmenkatalogs zur Abwicklung der Projektaktivitäten und Sicherung der Projektergebnisse zur Nachnutzung.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Beratung hinsichtlich des Projektmanagements zur hybriden Umsetzung einer Strategie zur Ablösung bestehender IT-Verfahren der Steuerverwaltung eines großen Bundeslandes durch KONSENS Verfahren.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Digitale Transition
Gesamtkoordination aller Aktivitäten zur Konzeption, Entwicklung (klassisch), Implementierung und Einführung einer Softwarelösung zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse zur Versorgungsfestsetzung und Versorgungsauskunft. Zusätzliche Aspekte waren hierbei Tätigkeiten zur Optimierung und Re-Organisation der Verwaltungsprozesse und -strukturen.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Gesamtkoordination aller Aktivitäten zur Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Einführung eines Online-Versorgungsrechners als webbasierte Softwarelösung, zur Berechnung der Versorgungsbezüge von Beamten eines Bundeslandes. Hierbei wurde ein vormals ressortübergreifender analoger Prozess in einen vollautomatisierten und medienbruchfreien Internet-Self-Service überführt.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Gesamtkoordination sämtlicher Aktivitäten zur Konzeption, Entwicklung (agil) und Einführung einer integrierten Softwarelösung zur Genehmigung und Abrechnung der Dienstreisen aller 66.000 MitarbeiterInnen eines Bundeslandes, angelehnt an PRINCE2® und SCRUM®.
Hierbei wurde die vormals dezentralen und analogen Prozesse Dienstreisen und Abschlagszahlungen genehmigen sowie Reisekosten abrechnen in ein größtenteils automatisiertes, zentralisiertes und medienbruchfreies Intranet-System überführt und mit einem Employer-Self-Service zur Antragstellung und Zustellung der Bescheide gekoppelt.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Gesamtkoordination und -steuerung sämtlicher Aktivitäten zur Konzeption, Implementierung und Einführung einer softwaregestützten und durch die Interreg COM3 geförderte Maßnahme zur Vernetzung regionaler Wirtschaftsakteure im Rahmen der Maßnahmenumsetzung der Digitalen Agenda einer Kommune, unter der Schirmherrschaft eines Ministers für Digitalisierung eines Bundeslandes.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Das Programm Digital First hat das Ziel der Beratung der Fachbehörden bei der Erstellung von Onlinediensten, die an das Serviceportal eines Bundeslandes angebunden sind. Aufgabe ist hier die Koordination hinsichtlich der fachlichen Priorisierung während der gesamten Umsetzungsphase unter Beachtung einer agilen Vorgehensweise im Teilbereich Serviceportfolio.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
IT-Service-Management
Gesamtkoordination sämtlicher Aktivitäten zum Aufbau und Einsatz des IT-SM-Tools DCMS® V.11 (DeskCenter AG), angelehnt an ITIL4®, in einer Behörde eines Bundeslandes.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Unterstützung bei Planung und Steuerung der Migration von OPEN JDK/JRE, für alle Fachanwendungen der Finanzverwaltung eines großen Bundeslandes, als Umsetzungsmaßnahme der "Digitalen Souveränität", gemäß der Beschlüsse des IT-Planungsrats.
(Public Sector / Öffentliche Verwaltung / Bundesland)
Made with Mobirise web page software