Unsere Consultants beraten und begleiten seit über 20 Jahren Projekte zur Digitalisierung, Prozessoptimierung und zum Aufbau und der Verwaltung von IT-Infrastrukturen, auf Wunsch selbstverständlich auch remote.
Die letzten 6 Jahre lag der Fokus unserer Tätigkeiten im Public Sector. Hier waren wir insbesondere in der Digitalisierung von (IT-)Verwaltungs- und Abrechnungsprozessen auf Landesebene als auch in kommunalen Projekten u.a. zur Entwicklung von Digitalen Agenden, digitalen Services zur Daseinsvorsorge und in der Umsetzung des OZG tätig.
Moderne Personalverwaltung
Digitale Personalverwaltung
New Work
Employee-Self-Services (ESS)
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Versorgungsfestsetzung
Versorgung
Reisemanagement
Beurteilungen
Digitale Services
E-Government
Föderales Informationsmanagement (FIM)
Onlinezugangsgesetz (OZG)
Portale und Portalverbund
Zuständigkeitsfinder
Digitale Daseinsvorsorge
Smart City
Smart Country
Payment- und Authentifikationssysteme
BürgerInnen-Konto
E-Partizipation
Chatbots
IT-Infrastruktur
IT-Service-Management
Öffentlicher Dienst / Public Sector (Schwerpunkt)
Bund (Ministerien, Behörden)
Länder (Ministerien, Behörden, Landesbetriebe, AöR, IT-Dienstleister, Bildungseinrichtungen)
Kommunen (Kreise, Städte, Ämter, Gemeinden)
Unternehmen der freien Wirtschaft
Banken und Versicherungen
KMU im Produktions- und Dienstleistungssektor
Gesundheitswesen
Soziale Einrichtung (NGO), z.B: Kitas, Kinder- und Jugendhilfe, Altenheime
NON-Profit-Organisationen
Vereine, Verbände, Stiftungen
Entwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie
Vision
Leitbild
Reifegrad (Digitaler Status Quo)
(Gesamt)Planung und Konzeption
Prozessoptimierung und Re-Organisation
Optimierung von Geschäfts-, Verwaltungs- und Service-Prozessen als vorbereitende Maßnahme einer effizienten Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie
Re-Organisation Ihrer Organisationsstruktur als Anpassungsmaßnahme einer optimierten Prozesslandschaft
Entwicklung, Anpassung, Umsetzung und Einführung bedarfsgerechter Software zur Unterstützung Ihrer Geschäfts-, Verwaltungs- und Service-Prozesse
Identifikation der Stakeholder und deren Partizipation hinsichtlich der bedarfsgerechten Anforderungserhebungen
(agile oder klassische) Softwareentwicklung
Koordination mit dem Hersteller
Qualitätssicherung
Implementierung der Einzelmaßnahmen in Ihrem Hause
Durchführung akzeptanzsteigernder Maßnahmen des Change-Managements, sowohl im Vorfeld auf der Entscheidungsebene als auch während und nach der Entwicklung beim Endanwender
Programm- und Projektleiter/in
gesamtverantwortlich oder operativ
agile oder klassisch
projektspezifisch oder überschneidend
Kommunikation mit der Entscheidungsebene
Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Projektberater/in und -begleiter/in
Unterstützungsleistung nach Bedarf
Übernahme von Teilaspekten des Projekts
Fachliche Beratung zu Teilaspekten
Begleitung von Fördermittelanträgen / Bewerbungsprozessen auf Ausschreibungen
Fachdidaktische Begleitung bei der Einführung von Projektmanagement- und Entwicklungsmethoden sowie -Frameworks
Arbeitsgruppenleiter
Erhebung von (fachlichen) Anforderungen zu bestimmten Handlungsfeldern
Moderation von themenspezifischen Workshops im Rahmen der Partizipation von Stakeholdern im Entwicklungsprozess
Koordinator
Koordination von Abstimmungsprozessen
intra- und interorganisational
Koordination der Kommunikationsprozesse zwischen Auftraggeber und Hersteller
Überwindung von ggf. vorhandenen Entwicklungshemmnissen (Barrieren)
Moderator
Moderation von - insbesondere auch kritischen - Workshops
Moderation von Informations- und Kick-Off-Veranstaltungen
Unterstützung beim Akzeptanz- und Change-Management
Moderation von Schulungsveranstaltungen
Tel.: 0431 36 30 46 40
joerg.scheliga(at)miles-stones.de
Created with Mobirise web software